Wienerwald-Da will ich hin
Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.
WIENERWALD
Da will ich hin
30:00 Minuten
SR/ARD 2017
Moderation:
Regie:
Kamera:
Ton:
Schnitt:
Grafik:
Sendetermin
Samstag, 05.05.2018
17:30 Uhr
ARD
Den Wienerwald – den gibt es wirklich! Die meisten kennen ihn wohl nur dem Namen nach – von den "Geschichten aus dem Wienerwald", der berühmten Walzerfolge von Johann Strauß (Sohn). Oder von dem gleichnamigen Theaterstück von Ödön von Horvath. Die Allermeisten aber denken bei Wienerwald wohl an die Schnellrestaurantkette, in der es Brathähnchen gibt.
Der Wienerwald ist nicht nur eine Hähnchenrestaurantkette oder der Namensgeber einer Walzerfolge von Johann Strauss (Sohn) - ihn gibt es wirklich, und er wurde von der UNESCO sogar zum Biosphärenpark ausgewiesen. So liegt es nahe, dass Moderatorin Simin Sadeghi den Wald und dessen Geheimnisse erkundet. Die Schwarzkiefern z.B. werden von den Pechern als Harzlieferanten genutzt- inzwischen ein immaterielles Welterbe der UNESCO.
Doch der Wienerwald ist viel mehr als Berge und Wald. Durch ihn verläuft die Thermenlinie, was bedeutet, dass es eine lange Badetradition gibt. Zentrum ist bis heute die Stadt Baden. In der k. u. k. Monarchie verlegten Kaiser, Adlige und Bürger ihr gesellschaftliches Leben während der Sommermonate von Wien Richtung Süden, in das keine 40 km entfernte Baden.
Überhaupt ist der Wienerwald Schauplatz für Freud und Leid der Habsburger, insbesondere für Kaiserin Sisi und ihren Mann Kaiser Franz Joseph I. In ihrer Sommerresidenz in Laxenburg verbrachten sie die Flitterwochen, im früheren Jagdschloss Mayerling nahm sich ihr einziger Sohn, Kronprinz Rudolf, das Leben. Auch einige Stadtbezirke von Wien gehören zum Wienerwald, und die sind vor allem für eines bekannt: den Weinanbau und die Fortführung der Tradition des Wiener Gemischten Satzes. Winzer Fritz Wieninger erklärt Simin Sadeghi, was es damit auf sich hat. Die Weinberge durchziehen den Wienerwald weiter Richtung Süden. An den ersten zwei Septemberwochenenden laden die Winzer in ihre Weingärten zur Verkostung ein - dann wandern die Weinliebhaber aus Wien und dem Wienerwald rund 15 km lang von Stand zu Stand. Simin Sadeghi wandert mit. Eine ihrer Erkenntnisse: Hier weiß man zu leben - damals wie heute!
Film ansehen: